Die Kemperorgel in der Nikolaikirche

Mit der Nikolai-Orgel steht ein in technischer und klanglicher Hinsicht geeignetes Instrument zur Verfügung, auf dem Literatur aus allen Epochen der Musik stilgerecht dargestellt werden kann.

1956 erbaute die Firma Emanuel Kemper & Sohn (Lübeck) die Orgel der Nikolaikirche. 1993/94 wurde die Orgel durch die Orgelbaufirma Kreienbrink (Osnabrück) grundlegend renoviert. Dabei wurden die Registertraktur elektrifiziert, elektrische Koppeln und eine Setzeranlage mit 256 Kombinationen eingebaut.

Die Orgel verfügt über 55 Register auf 4 Manualen. Die Spieltraktur ist mechanisch, die Registertraktur ist elektrisch.

Disposition

Rückpositiv

Gedackt 8' Quintade 8' Prinzipal 4'
Rohrflöte 4' Salizional 4' Flachflöte 2'
Quinte 1 1/3' Sequialtera 2-f. Sequialtera 2-f.
Scharff 5-fach Dulzian 8' Tremulant

 

Hauptwerk

Bordun 16' Prinzipal 8' Gemshorn 8'
Oktave 4' Salizional 4' Spitzflöte 4'
Nasat 2 2/3' Oktave 2' Mixtur 6-fach
Fagott 16' Trompete 8' Feldtrompete 8'
Tremulant    

 

Schwellwerk

Stillgedackt 16' Hohlflöte 8' Gambe 8'
Vox coelestis 8' Ital. Prinzipal 4' Schweizerflöte 4'
Quinte 2/2/3' Waldflöte 2' Terz 1 3/5'
Septime 1 1/7' Streichmixtur 5-f. Scharff 3-f.
Trompette harm. 8' Hautbois 8' Tremulant

 

Oberwerk

Spitzgedackt 8' Gedackt 4' Rohrflöte 2'
Oktave 1' Scharff 3-f. Vox humana 8'
Tremulant    

 

Pedal

Prinzipal 16' Untersatz 16' Oktave 8'
Holzgedackt 8' Oktave 4' Bordun 4'
Nachthorn 2' Mixtur 8-f. Rauchpfeife 4-f.
Posaune 32' Posaune 16' Trompete 8'
Trompete 4' Klarine 2' Tremulant

 

Umfang

Manual: C bis g'''   Pedal: C bis f'

Koppeln

RP/HW   SW/HW   OW/HW   SW/RP   OW/RP   OW/SW
HW/Ped   RP/Ped   SW/Ped   OW/Ped

 

 

Die Truhenorgel

Die Orgel für Begleitung und konzertante Barockmusik

Die Truhenorgel wurde 2005 von der Orgelbaufirma Mebold aus Siegen-Breitenbach erbaut. Eingesetzt wird das Instrument aufgrund einer sorgfältigen Intonation sowohl als Begleitinstrument bei Orchesterkonzerten als auch solistisch.

» Orgelbau Mebold

Disposition

Gedackt 8'
Flöte 4', gedeckt, ab fis'' offen
Oktave HH-E Holz gedeckt, ab F Metall
"Krönchen" (Zimbel)

Umfang

C (HH) bis f'''


Transponierbar

in Halbtonschritten für drei Stimmhöhen (415, 440 und 462 Hz)

Nächste Veranstaltung


10.09.2023 10:00 | Nikolaikirche Siegen

Kantaten-Gottesdienst
31. Kantate zum Mitsingen Johann Sebastian Bach: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist BWV 45 für Soli, Chor und Orc...

mehr erfahren
Newsletter

Haben Sie Chorerfahrung und Lust auf klassische und moderne Chorliteratur? Dann sind Sie bei uns richtig.

Kontakt aufnehmen