Programm 2022/2023
Festgottesdienst 75 Jahre Kantorei Siegen
Johann Sebastian Bach: „Gott der Herr ist Sonn und Schild“ BWV 79
Nina Junk, Sopran,
Ikuko Jung-Mizugaki, Alt
Christian Palberg, Bass
Kantorei Siegen
Camerata Instrumentale Siegen
Jürgen Poggel, Orgel und Orgel continuo
Ute Debus - Leitung
Wir schreiben den 13. März 1947. Im noch schwer von den Zerstörungen des Krieges gezeichneten Siegen treffen sich musikbegeisterte junge Leute unter einfachsten Bedingungen im ehemaligen Konfirmandenhaus in der Oberen Metzgerstraße. Ihr Wunsch in diesen entbehrungsreichen Zeiten: Sie möchten gemeinsam geistliche Chorliteratur singen. Die Evangelische Kantorei Siegen ist geboren. Dass dieser „Jugendchor“ mit seinem auch erst 21-jährigen Dirigenten Helmut Winter sich rasch zu einem guten Klangkörper entwickelt, sich unter seiner Nachfolgerin KMD Almuth Höfker stetig weiterentwickelt und seit nunmehr 31 Jahren unter KMD Ute Debus als großer Konzertchor mit rund 80 Sänger:innen in der Region und weit darüber hinaus agiert, hätte damals wohl niemand zu hoffen gewagt. Seitdem die Nikolaikirche im Herzen der Siegener Oberstadt Ende 1954 wieder aufgebaut war, ist sie die Heimat des Chores und der Kirchengemeinde (jetzt Lukas) dort eng verbunden.
Nun kann die Kantorei Siegen – wie sie sich inzwischen, auch im Sinne gelebter Ökumene, nennt – ihr 75-jähriges Bestehen feiern. Pandemiebedingt tut sie dies in mehreren „Häppchen“ über das ganze Jahr verteilt. Einen ersten Höhepunkt bildet ein festlicher Kantaten-Gottesdienst, der am Sonntag, dem 15. Mai, um 10 Uhr in der Nikolaikirche stattfindet. Wie so oft im Laufe der Jahrzehnte, ist es eine Kantate von Johann Sebastian Bach, mit der die Kantorei die Gottesdienstbesucher erfreuen möchte: „Gott der Herr ist Sonn und Schild“, BWV 79, hat Ute Debus für diesen besonderen Anlass ausgewählt. Uraufgeführt zum Reformationsfest im Jahr 1725, ist die Kantate geprägt von Lob und Dank an Gott für alle äußeren und geistlichen Gaben. Doch auch die Bitte, diese den Gläubigen zu erhalten und sie vor Bedrohungen zu schützen, wird von Bach thematisiert.
Mit Streichern, Holzbläsern, Flügelhörnern und Pauken ist die anspruchsvolle Kantate groß und farbenreich instrumentiert und verspricht ein eindrucksvolles Hörerlebnis. Neben der Kantorei werden Nina Junk, Sopran, Ikuko Jung-Mizugaki, Alt, Christian Palberg, Bass, die Camerata Instrumentale Siegen und Jürgen Poggel an der Orgel musizieren. Die Predigt hält Superintendent Peter-Thomas Stuberg und würdigt so die Bedeutung der Arbeit der Kantorei für den gesamten Kirchenkreis Siegen.
Nächste Veranstaltung
17.06.2023 19:00 | Nikolaikirche Siegen SommernachtsmusikenMärchenhafte Träume eines Blechbläserensembles Inspiriert von lauen Sommernächten präsentiert das Blechbläserensemble p... mehr erfahren ![]() |